Leider ist das Pfarrfest dieses Jahr ja ausgefallen, wer trotzdem die Pfarrfeststimmung haben möchte, der kann das bei Google-Earth erleben. zufällig wurde der (fast komplette) Aufbau beim Überflug festgehalten. https://earth.google.com/web/@48.42904743,10.87887583,516.48609926a,15.21305047d,35y,90.84613111h,48.89063181t,0r Doch auch, wenn wir 2020 nicht gemeinsam dieses Fest feiern, sind wir trotzdem zusammen eine starke Gemeinde.
Hast du schon mal eine Schafherde gesehen? Kannst du dir vorstellen, was den vielen Tieren passieren würde, wenn sie keinen Hirten hätten? Eine Herde ohne Hirten, die ist doch verloren. Die Schafe laufen auseinander. Sie verirren sich. Raubtiere kommen in der Nacht… So ist es auch mit den Menschen, wenn sie keinen haben, der sich um sie kümmert. Sie laufen auseinander, sie verirren sich. Aber Jesus kümmert sich um die
Worte haben eine große Macht. Das hören wir auch beim Propheten Jesaja. Das Wort kehrt nicht leer zu mir zurück, sondern bewirkt, was ich will, und erreicht all das, wozu ich es ausgesandt habe (vgl. Jes 55, 11). Im Johannesevangelium lesen wir: „Das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt“ (Joh 1, 14). Jesus ist dieses Wort Gottes in Person. In seinen Worten hören wir Gottes Wort an
Die Ministranten haben die letzten Monate genutzt und dieses Video über sich gemacht. Viel Spaß, wenn ihr die (vielleicht nicht so bekannten) Aktionen dieser großen und wichtigen Gruppe unserer PG entdeckt.
Wege durch die Natur haben für mich eine heilsame Wirkung und tun mir sehr gut. Besonders schattige Orte im Wald und an einem kühlenden Gewässer empfinde ich als ganz besonders wohltuend. Dort kann ich die Hitze von Anspannungen, Sorgen und Stress hinter mir lassen und aufatmen. Dabei werden die Natur, der Wald, das Sitzen an einem Gewässer auch zu spirituellen Orten für mich. Sie laden mich ein, zur Ruhe zu
Wenn wir vor lieben Menschen unser Herz ausschütten, dann können wir dabei Freude und Leid miteinander teilen. Das entlastet und ermutigt uns. Im Gebet dürfen wir das auch vor Gott tun. Dabei ist Gebet auch eine Form des Vertrauens, dass Gott trotz allem da ist in unserem Leben und in unserer Welt. Der Glaube an ihn ist wie ein Fels, der uns zwar nicht vor den Stürmen bewahrt, der uns
Die Bibel ist für mich immer wieder eine Fundgrube von Glaubens- und Lebenserfahrungen, die trotz ihrer zeitlichen und örtlichen Distanz sehr gut in unsere Zeit passen. In einem Text, der im zweiten Buch der Könige (2 Kön 4,8-11.14-16a) nachzulesen ist, wird uns geschildert, dass Elischa immer wieder bei einer Frau und ihrem Mann zum Essen einkehrte. Beide spürten, dass er ein glaubender Mensch ist, der von seinem Glauben an Gott
Leider mussten die Erstkommunionen im April und Mai 2020 aus bekannten Gründen ausfallen. Hier veröffentlichen wir nun die neuen Termine: Samstag, 3. Oktober 2020 um 10:00 Uhr für die Kinder der Goetheschule Samstag, 10. Oktober 2020 um 10:00 Uhr für die Kinder der Pestalozzischule Samstag, 17. Oktober 2020 um 10:00 Uhr für die Kinder der Mozartschule Kinder aus anderen Schulen können sich einen Termin frei aussuchen. Sie können sich bei
Das war schon ganz doof, als die Spielplätze alle gesperrt waren.Wo solltet ihr herumrennen und toben? Zuhause war doch meist nicht genug Platz.Aber jetzt geht das alles wieder! Wir beten: Guter Gott, mir gefällt es prima auf dem Spielplatz.Ich kann herumrennen, klettern, rutschen,……………Mein Körper funktioniert ganz toll und meine Muskeln werden immer kräftiger.Ich danke Dir dafür, dass Du mich so fit geschaffen hast und dass ich mich immer mehr Dinge
Vor acht Jahren habe ich bei einer Bergwanderung ganz zufällig diesen Baum entdeckt. Er hat mich so beeindruckt, dass ich ihn näher angeschaut und mit meinem Handy fotografiert habe. Dieser Baum ist in keiner besonders einfachen Lage. Er steht am Abhang und um ihn herum ist es ziemlich steinig. Aber der Baum hat sich nicht aufgegeben; er wächst trotzdem. Seine Wurzeln geben ihm auch am Abhang Halt. Die Sonne und
„Heute bist Du aber wieder ziemlich zerpflückt“ – so höre ich es manchmal von einem Menschen, der mich sehr gut kennt. Nach außen hin wirke ich dann immer noch ziemlich ruhig. Aber innerlich bin ich „zerpflückt“. Das kommt immer dann vor, wenn mich Termine hin und her reißen; gegensätzliche Erwartungen auf mich zukommen; ich Dinge tun muss, die mir absolut nicht liegen und wenn ich mich noch dazu selber unter
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass über eine längere Zeit keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden konnten. Viele sind dabei ganz kreativ geworden, daheim Hausgottesdienste und Gebetszeiten zu gestalten. Dafür gibt es auch viele digitale Impulse sowie Vorschläge für Hausgottesdienste, die wir in unseren Kirchen ausgelegt haben. Persönliche Gebetszeiten sind sehr wohltuend und schenken uns wieder neue Kraft für unseren Alltag. Folgende Schritte können dabei eine Hilfe sein: Ich finde eine Zeit,
Es ist sehr schön, wenn wir mit anderen Menschen mitfühlen und Verständnis für sie haben. Von Jesus wird uns das immer wieder berichtet. Ein Beispiel dafür hören wir im Evangelium dieses Sonntags: Matthäus 9, 36-10,8. „Als Jesus die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft“ – so heißt es dort. Es kann sein, dass wir uns da gerade selber angesprochen fühlen, weil wir
Liebe Mitchristen! Wer sich auf einen Weg macht, muss natürlich ein Ziel vor Augen haben. Gleichzeitig aber gehört es dazu, immer wieder mal eine Pause einzulegen und auf den bisherigen Weg zurückzuschauen. „Du sollst an den ganzen Weg denken, den der Herr, dein Gott, dich während der vierzig Jahre in der Wüste geführt hat“ – so spricht Mose in der heutigen Lesung zum Volk (vgl. Dtn 8,2-3.14-16a). Das Volk Israel
„Ich bin mit meinen Sorgen und Nöten nicht allein“. Mit diesem starken Signal lud die Kolpings-Familie alle Mitglieder, Freunde, Besucher ein, in der Kapelle bemalte Steine abzulegen – als Zeichen der Gemeinschaft und Verbundenheit. Ein stilles Gebet, Eintrag ins Kapellenbuch, Meditation oder Gedanken sind möglich.Und so liegen nun 76 wunderschön bemalte, beschriebene, phantasievoll gestaltete Steine auf der Bank in der Kapelle. Pro bemaltem Mai-Stein spendet die Kolpingsfamilie Gersthofen zwei Euro
Liebe Mitchristen! Inzwischen bin ich im 28. Jahr Priester. Im Laufe dieser vielen Jahre hat sich so manches geändert. Eines stelle ich ganz deutlich an mir selber fest. Ich werde immer vorsichtiger, wenn ich über Gott spreche. Denn ich spüre immer mehr, dass Gott größer, weiter und tiefer ist, als wir Menschen uns das vorstellen. Er ist und bleibt der unbegreifliche Gott. Der Glaube an Gott ist für mich immer
Auch die Pfarreiengemeinschaft Gersthofen beteiligt sich beim Stadtradeln. Gersthofen ist voll von Radfahrern, manche von uns fahren nur wenig und kurze Strecken, manche nutzen das Fahrrad auch für längere Touren. Für einige ist es ein reines Freizeitvergnügen, für andere ist es ein Alltagswerkzeug, das sie von A nach B befördert. Egal, wie man das Rad nutzt – allen ist vieles gleich. Jeder Meter, der mit dem Rad statt mit dem
Da derzeit keine Veranstaltungen sind, musste auch das Konzert unseres Kirchenmusikers im Pfarrzentrum entfallen, das für vergangenen Samstag geplant war. Sie können aber die Aufnahme des Liederzyklus “Die schöne Müllerin” von Franz Schubert bequem vom Sofa aus sehen, denn als Ersatz für die ausgefallene Aufführung ist eine Aufnahme online verfügbar.
Licht dringt durch die Mauern (Foto aus der Klosterkirche in Münsterschwarzach)
Martin Knöferl, der in unserer Diözese Supervisor ist, hat eine Homepage zum Thema „Resonanz“ ins Netz gestellt, die ich Ihnen heute empfehlen möchte. Auch ich habe einen Artikel für diese Seite geschrieben.Vielleicht können die Gedanken und Erfahrungsberichte auf dieser Seite an Pfingsten und darüber hinaus Inspirationen schenken? Hier geht es zur Webseite resonanz.jetzt von Martin Knöferl Direkter Link zum Artikel “Lernzeit in der Unverfügbarket
Liebe Mitchristen in Gersthofen und liebe Gäste in unseren Kirchen! Seit zwei Wochen gibt es in unseren Kirchen wieder öffentliche Gottesdienste, die natürlich nur unter Einhaltung der entsprechenden Hygiene- und Abstandsregeln gefeiert werden können. Zurzeit ist auch nur ein etwas eingeschränkterer Gottesdienstplan möglich. Unter folgendem Link finden Sie die INFO-Brücke für den Monat Juni sowie einige Hinweise für die Feier der Gottesdienste und Gedanken zum bevorstehenden Pfingstfest: https://www.pg-gersthofen.de/wp-content/files/infobruecke/Info-Bruecke_2020-06.pdf Wenn Sie