Zum Ende meines Dienstes in Gersthofen ist es mir ein ganz wichtiges Anliegen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Pfarreiengemeinschaft zu danken. Im Neuen Testament bringt es z.B. der Verfasser des 1. Petrusbriefes auf den Punkt, wenn er schreibt: „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!“ (1 Petr 10). Eine christliche Gemeinde wird auch von all den Frauen und Männern, Kindern
Liebe Gersthoferinnen und Gersthofer, Nun also ist es offiziell. Am 15. März 2021 wird mir die Leitung der PG Gersthofen übertragen und anvertraut. Für die meisten von Ihnen kommt der krankheitsbedingte Amtsverzicht Ihres Pfarrers vermutlich überraschend. Mir geht es, ehrlich gesagt, genauso. Bis mich der Generalvikar der Diözese Augsburg vor ca. 4 Wochen angerufen hat, habe auch nicht damit gerechnet, mich so schnell mit dem Gedanken an einen Stellenwechsel anfreunden
Liebe Gersthoferinnen und Gersthofer! In den vergangenen Monaten haben viele mitbekommen, dass ich gesundheitliche Probleme habe, die mich daran hindern, meinen Dienst als Priester in der Öffentlichkeit wahrzunehmen. Im Laufe dieser Monate ist mir selber immer mehr bewusst geworden, dass ich nicht mehr die nötige Kraft und Gesundheit habe, Pfarrer einer großen Pfarreiengemeinschaft zu sein. Deshalb habe ich unseren Bischof gebeten, meinen Amtsverzicht anzunehmen. Dies wird am 14. März 2021
„Der Heilige Jakobus und unsere Stadt Gersthofen“ ist heuer unser Thema! Wir machen uns auf den Weg auf den Jakobsweg nach Biberbach. Jakobus geht mit, er erzählt uns von seinem Leben und wie Jesus ihn begeistert hat. Wird es auch MEIN Weg? Wird er auch MICH begeistern? Deswegen ergeht herzliche Einladung an Jung und Alt, an alle Bisherigen und Neuen, an alle Neugierigen und Begeisterten, sich mit dem neuen Vorbereitungsteam
Am Samstag, den 14. September 2019, feiern wir um 16:00 Uhr unseren ökumenischen Gottesdienst auf dem Schuttberg. Zum Abschluss des Gersthofer Stadtjubiläums gibt es heuer eine Besonderheit: Unterstützt vom TSV Alpin, wird auf dem Schuttberg ein Gipfelkreuz aufgestellt und gesegnet! Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst von den Schwäbischen Musikanten. Oben werden Sitzgelegenheiten aufgestellt. Zur Feier des Stadtjubiläums bereitet das Backhaus-Team außerdem 50 Jubiläums-Brote vor, die gegen eine Spende für einen
Am Feiertag Christi Himmelfahrt laden wir alle Menschen unserer Pfarreiengemeinschaft – Kinder und Familien, jung und alt, sportliche und weniger sportliche Radler – zur Segnung ihres Fahrrades ein! WANN: Donnerstag, 30. Mai 2019 um 11:30 Uhr (nach der Hl. Messe in St. Jakobus) WO: bei St. Jakobus – auf dem Platz vor dem Pfarrzentrum Oscar Romero MITBRINGEN: dein Radl! Im Anschluss an die Segnung unternehmen alle, die möchten, eine gemeinsame
Auch in diesem Jahr bereichern die Pfarrjugend der Pfarreiengemeinschaft Gersthofen und die Lechana wieder den Fasching mit ihrer allseits beliebten Rosenmontagsparty. Am 4. März geben um 19 Uhr DJ Franky & DJ Markus den Startschuss zu vielen Stunden Party-Unterhaltung. Das Pfarrzentrum Oscar Romero dient dabei wie auch schon in den letzten Jahren als perfekt geeignete Partylocation. Als Showacts treten die Lechana, Little Magics & der CCK Fantasia aus Königsbrunn auf
“Kommt, alles ist bereit” – mit diesem Motto laden uns 2019 die Frauen aus Slowenien zum Weltgebetstag ein. Im Zentrum steht heuer die Bibelstelle vom Gastgeber, der zum Festmahl einlädt: “Wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein!” (Lk 14) Eben dieses bunte Miteiander am runden Festtisch hat die Künstlerin Rezka Arnuš auf ihrem Weltgebetstags-Titelbild dargestellt: Feiern Sie mit uns und Männern und Frauen aus
Am 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara. Es ist Brauch, sich am Barbaratag den Zweig eines Obstbaumes zu schneiden und ihn ins Haus zu holen. Der Barbarazweig ist eine Möglichkeit, etwas Ruhe in den Advent zu bringen. Nimm dir einen Moment Zeit dafür! Ich habe einen Zweig in meiner Hand. Ich sehe ihn mir genau an. Ich taste ihn mit meinen Fingern ab, die rauen, aber auch die
Am Freitag, 30. November 2018, werden von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Kinderarche des Pfarrzentrums Oscar Romero frisch gebundene Adventskränze und Gestecke verkauft. Es gibt auch eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung!
Um den Herz-Jesu-Freitag herum (das ist immer der erste Freitag im Monat) besuchen wir vom Team der Hauptamtlichen aus die Senioren und Kranken, die dies wünschen, um mit ihnen zu beten und ihnen die Krankenkommunion zu bringen. Daneben besteht natürlich auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch. Selbstverständlich ist es auch möglich, an anderen Tagen die hl. Kommunion bzw. auch die Krankensalbung daheim zu empfangen. Manchmal herrscht noch etwas Angst im Hinblick auf
Es gehört ganz wesentlich zu einer Pfarrei, dass sie eine Gebetsgemeinschaft ist. Das Gebet ist wie das Aufatmen und Luft holen. Wir leben als Christen davon, es soll uns gut tun und uns mit Gott in Berührung bringen. Im Gebet können wir auch alles mittragen, was unsere Kirche, unsere Welt und uns selber bewegt. Im Herzen bringen wir auch die uns anvertrauten Menschen mit ins Gebet. Neben der Eucharistiefeier, die
Am Allerheiligentag, Donnerstag, 01. November 2018, gilt zunächst die ganz normale Ordnung für die Sonn- und Feiertage: ◾08.30 Uhr Pfarrgottesdienst in Maria, Königin des Friedens ◾10.15 Uhr Hl. Messe in St. Jakobus Am Nachmittag des Allerheiligentages, Donnerstag, 01. November 2018, findet in St. Jakobus das Totengedenken statt: ◾13.00 Uhr Rosenkranz für die Verstorbenen ◾13.30 Uhr Andacht mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof Am Allerseelentag, Freitag, 02. November 2018, gedenken wir
Die 60er Jahre waren eine bewegte Zeit. In Gesellschaft, Politik und Kirche bahnten sich damals viele neue Entwicklungen an. Kirchlich gesehen war diese Zeit ganz besonders vom Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) geprägt. Es wurde von Papst Johannes XXIII. (1958-1963) eröffnet und von Papst Paul VI. (1963-1978) abgeschlossen. Es würde viel zu weit führen, wenn ich hier die vielen Impulse aus den Konzilstexten anführen würde. Ich möchte nur die folgenden Gedanken
Am Sonntag, 30. September, feiern wir das Kirchweihfest von St. Jakobus. Der Festgottesdienst um 10.15 Uhr findet in StJ statt und wird vom Kirchenchor musikalisch gestaltet. Der Pfarrgottesdienst um 08.30 Uhr ist deshalb in Maria, Königin des Friedens. Bitte beachten Sie die Änderung der Gottesdienstorte am 30. September! Unsere Pfarrkirche St. Jakobus wurde am 29. September 1864 vom damaligen Augsburger Bischof Pankratius von Dinkel geweiht. Deshalb wird das Kirchweihfest immer
Am Samstag, 22. September, ist die Wallfahrt nach Biberbach. Um 6.30 Uhr beginnen wir unseren Weg in St. Jakobus. Unterwegs treffen wir mit Wallfahrern der Pfarreiengemeinschaft Neusäß zusammen und gehen gemeinsam weiter nach Biberbach. Bei einer Brotzeitpause an der Schmutterbrücke werden wir mit Kaffee und Butterbrezen versorgt. Die Spende dafür kommt der Ungarnhilfe zugute. Um 12.00 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche von Biberbach den Wallfahrtsgottesdienst.
Der Duft von Kräutern gehört im Sommermonat August dazu, wenn man über die trockenen Felder spazieren geht. Ebenso traditionell gehören die Kräuterbuschen zum morgigen Hochfest der “Aufnahme Mariens in den Himmel”. Deshalb haben sich die Frauen des Frauenbundes heute wieder getroffen, um mehrere hundert dieser bunten Kräuterbuschen zu binden, die morgen in mehreren Körben vor dem jeweiligen Altar in den Gersthofener Kirchen stehen werden. Morgen werden diese Kräuter in beiden Kirchen gesegnet
Liebe Mitchristen in Gersthofen! Ziemlich schnell geht es jetzt auf die Sommerferien zu. Sowohl die Kinder und die Jugendlichen als auch wir Erwachsene freuen uns auf Ferien und Urlaub. Irgendwann ist die Luft raus, es reicht uns, Schule und Arbeit stehen uns bis zum Hals… Umgekehrt aber habe ich schon mitbekommen, dass manche aus dem Urlaub gestresster heimkommen als sie weggefahren sind. Schließlich möchte man ja was erleben und davon
Sammlung und Sendung sind zwei wichtige Aspekte im Leben einer christlichen Gemeinde. Besonders beim Sonntagsgottesdienst wird das deutlich. Wir Christen versammeln uns miteinander um Jesus. Wir dürfen sein Wort hören und IHN in der Eucharistie empfangen. Danach werden wir in unseren Alltag gesendet, um aus der Freundschaft mit Jesus heraus zu leben und unsere Welt zu gestalten. Auch die Jünger haben sich bei Jesus versammelt und wurden von ihm zu
Bei allen Sonntagsgottesdiensten am 28. und 29. Juli 2018 führen wir eine Sonderkollekte für das Caritas-Zentrum in Augsburg durch. Diese Kollekte wird bei folgenden Gottesdiensten eingesammelt: Samstag, 28. Juli, 18.00 Uhr in S. Jakobus Sonntag, 29. Juli, 08.30 Uhr in St. Jakobus Sonntag, 29. Juli, 10.15 Uhr in Maria, Königin des Friedens Vielen Dank für alle Unterstützung, die nach diesem furchtbaren Großbrand so dringend nötig ist! Pfarrer Ralf Gössl