Der Duft von Kräutern gehört im Sommermonat August dazu, wenn man über die trockenen Felder spazieren geht. Ebenso traditionell gehören die Kräuterbuschen zum morgigen Hochfest der “Aufnahme Mariens in den Himmel”. Deshalb haben sich die Frauen des Frauenbundes heute wieder getroffen, um mehrere hundert dieser bunten Kräuterbuschen zu binden, die morgen in mehreren Körben vor dem jeweiligen Altar in den Gersthofener Kirchen stehen werden. Morgen werden diese Kräuter in beiden Kirchen gesegnet
Autoren-Archive: Michaela Buchdrucker
Bei der Jahreshauptversammlung 2018 wurde der neue Vorstand einstimmig gewählt. Als neues Mitglied im Vorstand konnte Frau Walburga Kirner begrüßt werden. Neben der Wahl des Vorstandes wurden u. a. auch Ehrungen von langjährigen Mitgliedern mit einer Urkunde und einer Rose vorgenommen. Auf das Wohl unserer Jubilare haben wir alle zusammen mit einem Glas Sekt angestoßen Berichtet werden konnte auch, dass unter anderem alleine an die Pfarreiengemeinschaft 3.112,50 € für
Der Palmsonntag in unserer Pfarreiengemeinschaft:
Am Palmsonntag werden – zur Ehre des in Jerusalem einziehenden Königs Jesus – wieder die Palmbuschen verkauft, die viele fleißige Hände des Frauenbundes am Donnerstagnachmittag zusammengebunden und verziert haben. Herzliche Einladung zu den Palmsonntagsgottesdiensten, jeweils mit Segnung dieser oder der mitgebrachten Palmzweige: Samstag, 24.03.2018: 18.00 Uhr – Vorabendmesse in MKdF Palmsonntag, 25.03.2018: 08:30 Uhr – Pfarrgottesdienst in MKdF (Beginn vor der Kirche) Palmsonntag, 25.03.208: 10:15 Uhr – Hl. Messe in St. Jakobus
Mit dem Aschermittwoch beginnt am 14.02.2018 nach einer sehr kurzen Faschingszeit wieder die Fastenzeit. Jesus selber hat vor seinem öffentlichen Auftreten 40 Tage in der Wüste verbracht (vgl. Mk 1,12-15). Die 40 Tage der Fastenzeit sind für uns Christen eine Zeit der Umkehr, des Neuanfangs und der Vorbereitung auf Ostern. Das Aschenkreuz, das am Aschermittwoch aufgelegt wird, ist ein Zeichen der Vergänglichkeit und gleichzeitig ein Zeichen für den Neuanfang. Das Aschenkreuz
Die Narren sind los – sie machen selbst vor unserem Pfarrzentrum keinen Halt. Warum auch? Humor ist nicht nur gesund, sondern auch eine spirituelle Stärke. Wer seine humorvolle Seite pflegt, der anerkennt die eigene Unvollkommenheit und zeigt nach außen gleichzeitig, dass er sich getragen fühlt. Lachen kann ein Zeichen von Gelöstheit und Erlöstheit sein, ein kleiner Sieg der Hoffnung über das Böse – und damit zutiefst christlich! Und schließlich sind wir
Am kommenden Samstag, den 16.12.2017 findet um 18:00 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Gersthofen ein adventlicher Rorate- oder Lichtergottesdienst für Familien statt. Im Anschluss daran sind alle herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrzentrum Oscar Romero.
Am Samstag, 19. August 2017, war es unseren Frauen ein sehr großes Anliegen unserem Pater Shoji nach dem Gottesdienst nochmals Danke zu sagen. Er begegnete uns allen immer mit großer Herzlichkeit und einem Lächeln auf den Lippen. Auch besuchte er, wenn er es ermöglichen konnte, unsere Treffen. Wir wünschten Pater Shoji, dass er sich seine Herzlichkeit bewahren kann und Gottes Segen für seinen weiteren Lebensweg in der Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen. Damit
An Maria Himmelfahrt konnte der Frauenbund wieder 300 Kräuterbuschen, die im Gottesdienst gesegnet wurden, an die Gläubigen gegen eine Spende abgeben. Ein großes Dankeschön ergeht an alle, die großherzig gespendet haben, so dass wir einen Betrag von 1.028 Euro an die Kirchenverwaltung überweisen können. Von diesem Erlös und dem Erlös aus der Palmbuschen-Aktion wird für unsere Kirchen Maria Königin des Friedens und St. Jakobus sowie für das Pfarrzentrum Oscar Romero
39 Teilnehmer unternehmen eine Busreise am 19. Juli 2017 Unser Ganztagesausflug führte uns bei wunderschönem Wetter in das sehenswerte Honigdorf in Seeg. Dort lernten wir bei einem Film und einem anschließenden Vortrag viel über das arbeitsreiche Leben einer Honigbiene. Nachmittags bestand die Möglichkeit die schöne Wieskirche zu besuchen. Nach einem rundum herrlichen Sommertag kehrten wir wieder wohlbehalten nach Gersthofen zurück.
Wie gut, dass Johanni heuer direkt auf den Samstag fiel! So konnten wir in unserer Wochenendstimmung ausgelassen an unserem Johannisfeuer sitzen und aus Leibeskräften Lieder singen! Weil der Erlös des Abends der Ungarnhilfe zugutekommt, gab es natürlich nicht nur etwas zum Singen und Trinken sondern auch wieder ungarisches Langosch mit viel Knoblauchwasser! Das Rezept für diese Spezialität brachten diejenigen aus Ungarn mit, die sich für die Ungarnhilfe jedes Jahr engagieren. Und es
Der Katholische Deutsche FrauenBund in Gersthofen Der Frauenbund als Zweigverein in Gersthofen freut sich immer über Gäste, die bei unseren Aktionen und Treffen teilnehmen – jedermann ist herzlich willkommen! Die Geselligkeit und Pflege der Gemeinschaft wird z.B. bei unserer Faschingsfeier, beim Singen und Eisessen oder bei unserem kleinen Weinfest am Nachmittag gepflegt. Ein Halbtagesausflug führt uns jedes Jahr in die nähere Umgebung und bei unserem diesjährigen Ganztagesausflug fahren wir mit
10 Jahre schon sind die Pfarreien St. Jakobus major und Maria, Königin des Friedens eine Pfarreiengemeinschaft. Die jeweils eigenen Prägungen und Wurzeln, Erfahrungen und Talente der Menschen aus beiden Pfarreien kommen heute der gesamten Gemeinschaft zu Gute, machen das Leben darin vielfältig. Das soll dieses Jahr ab Anfang Oktober anschaulich werden. Denn dann wird unsere Ausstellung, die wir schon letztes Jahr zum Erntedankfest mit einem geschichtlichen Vorgeschmack begonnen haben, fertig sein. In unsere “wachsende Ausstellung”
Vielen Dank an dieser Stelle allen, die sich Jahr für Jahr für dieses bunte Programm ehrenamtlich engagieren!!! Zum Vergrößern und Ausdrucken bitte einfach beide Seiten einzeln anklicken:
Das Gebet schwingt hin und her von einer Seite zur anderen gleich einem Ruf und seinem Echo Ich tauche ein die Welle nimmt mich mit und trägt mich näher hin zu Gott Sie schätzen das Rosenkranzgebet als Kraftquelle oder möchten es kennen lernen? Dann sind Sie herzlich eingeladen! ab Juni: jeden Freitag um 17:00 Uhr in St. Emmeram Bei Fragen sprechen Sie gerne P. Shoji an oder melden Sie sich unter
Herzliche Einladung zur Pfingstfeier am 14.05.2016 in Hirblingen und Gersthofen! Näheres siehe Plakat:
Die Gäste im voll besetzten Saal konnten sich beim diesjährigen Hoigarta wieder über ein zünftiges, bunt gemischtes Programm freuen. Die Kinder – und Jugendgruppe des Trachtenvereins Gersthofen eröffnete den Abend mit verschiedenen bayrischen Tänzen. Die musikalischen Stammgäste „die Schlamperer“ wie auch die Tanzlmusik der Trachtenkapelle Hirblingen begeisterten mit ihrer traditionellen Volksmusik. Zither und Hackbrettklänge kamen von der Gersthofener Saitenmusik. Außerdem erklangen die Geigenund die Gitarre als eine altbayrische Variante der Volksmusik (Susi und Paul
Kaum zu glauben: Dieses strahlende Frühlingswetter hatten wir am vergangenen Mittwoch bei unserem Erstkommunionausflug in St. Ottilien. Die Zeit war viel zu kurz für das, was es dort alles zu erleben gab. Für uns bot sich ein kurzer Einblick, der zum Wiederkommen an diesen Kraftort einlädt: Die Dankandacht in der Ottilienkapelle, das große Klostergelände mit eigenem Milchbetrieb und Feuerwehr, das Mittagsgebet der Mönche in der Klosterkirche. Ganz besonders in Erinnerung blieb manchen Kindern bestimmt
Unter dem Kreuz, das die Niedrigen erhöht, beginnt zaghaft das Fest der Hoffnung. Text: Renate Wind, Misereor-Fastenkalender 2016 Fotos: Josef Braun
Warum sind auf der Steinplatte des Altares dunkle Flecken? Warum befinden sich ausgerechnet 12 Kerzen an der Kirchenwand entlang? Woher kommt das eigentümliche Wort “Tabernakel”? Und warum löschen wir das Licht daneben niemals aus? Solche und viele andere Fragen beantwortete Pfarrer Ralf Gössl interessierten Kindern, die sich heuer auf die Erstkommunion vorbereiten. Diejenigen, die noch auf ihre Führung warten, dürfen sich freuen auf spannende Momente: wenn z.B. alle dicht gedrängt ganz nah um den
Liebe Kinder und Jugendliche, vielleicht wollt ihr euch dieses Jahr wieder auf den Gottesdienst am Palmsonntag vorbereiten und einen eigenen Palmbuschen binden? Damit können wir unsere Freude über Jesus als unseren König ausdrücken und die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem miteinander nachempfinden. Dieses Mal lädt uns Ramona Goller mit ihrem Team in den Blumenladen Rosenblatt (gegenüber vom Friedhofs-Parkplatz) zum Binden ein: am Donnerstag, den 17.03.2016 zwischen 13:30 Uhr und